Kiryu Retsu

Beiträge : 101
Statpunkte
Ninjutsu: 3/10
Genjutsu: 1/10
Taijutsu: 5/10
Stärke: 5/10
Geschwindigkeit: 4/10
Geschick: 3/10
Ausdauer: 5/10
Chakra: 250 (120 Geistige Energie + 80 Körperliche Energie +50 Jinchuriki Bonus)
TOTAL POINTS: 26/26
Stärken & Schwächen
* Battle IQ
* Furchtlos
* Schmerzunempfindlich
Fangen wir mit den Stärken an. Auch wenn Retsu vielleicht nicht der hellste ist, hat er einen unglaublichen Battle IQ. Er ist gut in der Lage die Situation in einem Kampf zu überblicken und seinen nächsten Schritt, also zum Beispiel wie er seinen nächsten Angriff tätigen sollte, an diese anzupassen. Das bedeutet keinesfalls das Retsu ein großer Taktiker ist, sondern mehr das er seine Bewegungen während eines Kampfes anzupassen weiß, um vorübergehende Schwachpunkte in der gegnerischen Defensive oder allgemeine Schwächen im Kampfstil eines Gegners auszunutzen. Als Jinchuriki hatte Retsu es von relativ jungem Alter an mit einer massiven Chakrabestie in Form des Vierschwänzigen Affenkönigs zu tun. Ein gefährlicher Trainingspartner. Der rosahaarige war schon immer recht mutig, doch mit den Erfahrungen die er über die Jahre sammelte, bringt ihn heutzutage nur noch wenig dazu echte Angst zu empfinden. Er stellt sich auch mehreren Gegnern, oder gefährlichen Situationen, ohne das er sich verängstigt sieht. Das bedeutet nicht das er keine Angst empfinden kann, er kann diese nur sehr gut kontrollieren. Zuletzt kann Retsu unglaublich viel einstecken. Wunden behindern ihn eher sekundär durch die Einschränkungen die er durch sie erlebt, statt das er durch den Schmerz eingeschränkt wird. Selbst mit stärkeren Verwundungen ist der Chunin in der Lage, weiterhin im Kampf zu agieren.
* Leichtsinnig
* Einfach zu provozieren
* Fürsorge für Freunde
Und nun zu den Schwächen. Retsu ist unglaublich Leichtsinnig. Er bringt sich oft in Gefährliche Situationen, handelt unvorsichtig und unüberlegt und kann durch sein Handeln, vor allem aus Unwissenheit, auch andere in Gefahr bringen. Dazu kommt das der Jinchuriki recht einfach zu provozieren ist. Er lässt sich von seinem Gegner einfach in einen Kampf verwickeln, selbst wenn es klüger wäre eine Konfrontation zu vermeiden. Zu guter letzt kommt dazu, dass Retsu zwar unglaublich loyal seinen Freunden gegenüber ist, doch seine Fürsorge für sie bei ihm über allem steht. Befinden diese sich in Gefahr, würde er eher versuchen diese zu retten, statt die Mission zu Ende zu bringen.
Chakra-Naturen
Bijū
Yonbi no Saru * Seiten Taisei Son Gokū - Der Vierschwänzige Affe * Großer Weiser, der dem Himmel entspricht Son Gokū
![Kiryu Retsu [Iwa Chuunin] [FL] Biju-d10](https://i.servimg.com/u/f90/20/44/56/05/biju-d10.png)
Yonbi no Saru, Großer Weiser, Gutaussehender Affenkönig oder einfach nur Son Gokū ist eines von neun Wesen, die als Bijū bezeichnet werden, gigantische Wesen aus Chakra die seit Urzeiten bestehen. Seit langer Zeit werden diese Bestien in Shinobi versiegelt, um diese zu unschlagbaren Waffen zu machen. Er nimmt die Gestalt eines riesigen Affen an, dessen Fell rot ist, und dessen Haut grün. Er besitzt gelbe Iris und weiße Pupillen und hat in seinen vier Schwänzen stachelartige Auswüchse entlang ihrer Länge. Aus seinem Mund ragen zwei lange Reißzähne, und sein Gesicht wird von zwei langen Hörnern geziert, welche durch ihre Krümmung nach oben wie eine Krone aussehen. In seinem Mund hat Yonbi statt einer Zunge eine Öffnung, die einem Vulkan ähnelt.
Yonbi ist ein sehr stolzes Wesen, und gibt gerne über seine Abstammung an. Er hasst Menschen, denn diese haben ihm die Freiheit entrissen, und er glaubt Affen sind viel Intelligenter als sie. Dennoch zollt er gewissen Menschen, vor allem seinem "Vater" dem Rikudō Sennin großen Respekt und hatte eine tiefe Beziehung mit ihm. Auch seine Geschwister, die anderen Bijū welche er ausschließlich mit ihren richtigen Namen anspricht, werden von Yonbi sehr respektvoll behandelt. Um bei Son Gokū zu punkten benötigt man also eine Menge Respekt für ihn und seine Geschwister, und wenn man sich mit ihm gut stellt gehört man zu diesem kleinen Kreis Menschen die nicht von ihm verhasst sind.
Als einer der Bijū ist Yonbi mit einem enormen Chakravorrat ausgestattet, doch seine große Stärke liegt im Taijutsu. Trotz seiner Größe ist der Affenkönig sehr mobil und hat ein großes Ausmaß physischer Stärke, die in den Reihen seiner Geschwister ihresgleichen sucht, sodass er selbst den riesigen Hachibi heben und werfen kann. Zusätzlich ist Yonbi in der Lage Yōton, das Lavaelement, anzuwenden.
- Kontrolle & Formen:
Kontrollwert: 3
Statboosts:
Form C -> Form B: +1 auf Stärke, Geschwindigkeit und Ausdauer
Schwanz 1: +3 Stärke
Schwanz 2: +2 Geschwindigkeit
Schwanz 3: +3 Stärke
Schwanz 4: +2 Ausdauer
- Basis Jinchuriki Techniken:
Chakra-Arme
Rang: C
Der Jinchuuriki nutzt das bloße Chakra seines Bijuus, um Arme zu bilden, welche er frei manipulieren kann, um seine Feinde zu attackieren und die den Gegner schneller treffen können. Die Hände der Chakra-Arme sind bekrallt, während dem Rest der Arme jede Art von Zusätzen zu fehlen scheint. Dies erlaubt ihnen, flexible Bewegungen durchzuführen, die gewöhnlichen Armen normalerweise unmöglich sind. Der Nutzer kann so viele Arme kreieren, wie er möchte und sie können auch anderen Zwecken wie als Enterhaken oder zum Ergreifen von Objekten oder Gegnern aus der Ferne dienen. Die bloße Berührung durch die Chakra-Arme kann, aufgrund der Substanz der Form B, schwere Verbrennungen verursachen.
Bijuu Dama - Strahlform
Rang: B
Hierbei konzentriert man das Bijuu-Chakra und formt damit eine Kugel, die man dann herunterschluckt und als großen Chakrastrahl wieder ausspeit. Bijuu Dama als Strahl besitzt eine extrem hohe Zerstörungskraft, ist aber wenig zielsicher.
Bijuu Dama - Strahlform
Rang: B
Hierbei konzentriert man das Bijuu-Chakra und formt damit eine Kugel, die man dann herunterschluckt und als großen Chakrastrahl wieder ausspeit. Bijuu Dama als Strahl besitzt eine extrem hohe Zerstörungskraft, ist aber wenig zielsicher.
Bijuu-Schockwelle
Rang: A
Ein Bijuu nutzt seine massiven Chakra-Reserven, um eine mächtige und zerstörende Druckwelle zu erzeugen. Der Jinchuuriki ist in der Lage, durch Brüllen oder Armbewegungen mächtige Schockwellen zu erzeugen. Die Attacke kann als Angriff oder Abwehr verwendet werden.
Renzoku Bijuu Dama - Aufeinanderfolgende Bijuu-Kugeln
Rang: S
Renzoku Bijuu Dama ist eine Version des gewöhnlichen Bijuu Dama, bei dem man schnell mehrere Kugeln nacheinander abfeuert.
Große Bijuu Dama - kugelförmig
Rang: S
Hierbei konzentriert man das Bijuu-Chakra und formt damit eine Kugel, die man auf den Gegner abfeuert. Die große Bijuu Dama als Kugel besitzt eine doppelt so hohe Zerstörungskraft wie die normale Bijuu Dama und kann zielsicher auf den Gegner gelenkt werden.
- Yonbi Jinchuriki Techniken:
Yōton: Shakugaryūgan no Jutsu - Lava Release: Scorching Stream Rock Technique
Rang: B
Vorraussetzung: Form B
Der Benutzer stößt eine große Menge Lava aus seinem Mund aus, die sich schnell zu mehreren Felsbrocken aus geschmolzenem Gestein verfestigt, die mit enormer Kraft auf das Ziel geschossen werden. Aufgrund ihrer Zusammensetzung können die Felsbrocken die meisten Gegenstände problemlos durchschmelzen, und da eine beträchtliche Anzahl schnell hintereinander über weite Strecken verteilt ist, sind sie auch schwer zu vermeiden.
Yōton no Yoroi - Lava Release Armor
Rang: A
Vorraussetzung: Form B
Diese Technik hüllt den gesamten Körper des Anwenders in eine Lavaschicht, die den Schaden seiner körperlichen Angriffe verstärkt. Aufgrund der extremen Hitze, die von der Lava erzeugt wird, ist er in der Lage, das Ziel zu verbrennen, ohne mit ihm in direkten Kontakt zu kommen. Darüber hinaus kann es auch zu Verteidigungszwecken eingesetzt werden, da es abschreckend auf diejenigen wirkt, die den Benutzer physisch angreifen möchten.
Yōton: Karyū no Tekken - Lava Release: Fire Dragon's Iron Fist
Rang: A
Vorraussetzung: Form A, Karyū no Tekken Taijutsu Kampfstil
Während der Anwender des Karyū no Tekken auf das Chakra des Yonbi zugreift, werden die Techniken des Taijutsu Stils ebenfalls mit diesem Chakra versetzt und verwenden statt Katon Chakra das Lavaelement Yōton, wodurch die Durchschlagskraft zunimmt und die Angriffe größeren Schaden verursachen.
NUR ZUR BEWERTUNG HIER, MÜSSEN GELERNT WERDEN WEGEN JUTSU MAXIMUM
Yōton: Guren Hōōken - Lava Release: Crimson Lotus Phoenix Blade
Rang: S
Vorraussetzung: Form C
Der Anwender bedeckt sich mit Yoton Chakra, und stürmt dann auf den Gegner zu um ihn mit einem Uppercut in die Luft zu befördern. Anschließend schießt der Anwender auf seinen Gegner zu und versucht diesen mit einem Kopfstoß zu treffen. Dieser Angriff ist in der Lage selbst starke Verteidigungen zu durchdringen, und fokussiert sich mehr auf Durchschlagskraft als auf explosive Resultate.
Kakazan - Flower–Fruit Mountain
Rang: S
Vorraussetzung: Form D
Kakazan ist ein Youton-Jutsu welches von Yonbi oder seinem Jinchūriki in Full Release Form eingesetzt werden kann. Es entsteht ein Vulkan, der dann heftig explodiert und geschmolzenes Gestein in alle Richtungen hochschleudert, dessen Wirkung einer riesigen Blume ähnelt. Die produzierte Lava soll alles auf ihrem Weg schmelzen können.
Ninjutsu
- Akademiejutsu:
Bunshin no Jutsu • Clone Technique (Akademie-Technik)
Rang: E
Eine Technik, die als Grundlage an jeder Akademie gelehrt wird. Sie erschafft einen körperlosen Doppelgänger von sich selbst, der dem Erschaffer bis aufs Detail gleicht und z.B. für Ablenkungsmanöver genutzt werden kann. Bei jeglicher Berührung verschwindet der Bunshin allerdings sofort.
Henge no Jutsu • Transformation Technique (Akademie-Technik)
Rang: E
Henge no Jutsu ist die Kunst seine Erscheinung zu ändern. Bei diesem Ninjutsu schließt der Anwender zunächst Fingerzeichen, um beim Beenden dieser eine beliebige Gestalt anzunehmen. Diese Kunst gehört zu den Akademiestandard-Jutsus und sollte von jedem Shinobi beherrscht werden.
Kakuremino no Jutsu • Magic Cloak of Invisibility Technique (Akademie-Technik)
Rang: E
Bei diesem Ninjutsu benutzt der Anwender z. B. einen Umhang, der es ihm möglich macht, sich an einer Wand zu tarnen. Diese Technik ist ein Akademiestandard-Jutsu und sollte von jedem Shinobi beherrscht werden.
Kawarimi no Jutsu • Change of Body Stance Technique (Akademie-Technik)
Rang: E
Bei dieser Ninjutsu Kunst tauscht sich der Anwender mit einem beliebigen Objekt – wie z. B. einen Stein – aus, um Schaden zu entgehen. Dieses Jutsu kann im Kampf maximal zweimal angewendet werden.
Nawanuke no Jutsu • Escaping Skill (Akademie-Technik)
Rang: E
Diese einfache Ninjutsu erlaubt es dem Anwender, sich aus Fesseln zu befreien, falls er gefangen sein sollte.
- D-Rang:
Katon: Honou Te • Fire Release: Flame Hand
Rang: D
Diese Technik wird benutzt, um Gegenstände anzuzünden, indem man seine Hand auf das entsprechende Objekt legt und anschließend sein Katon-Chakra konzentriert.
- C-Rang:
Katon: Goukakyuu no Jutsu • Fire Release: Great Fireball Technique
Rang: C
Der Anwender formt Fingerzeichen, um dann einen Feuerstrahl aus seinem Mund auf ein bestimmtes Ziel zu spucken, welches anschließend von einem Feuerball umhüllt wird.
Taijutsu
Karyū no Tekken - Fire Dragon's Iron Fist
Dieser von Retsu selbst entwickelte Stil ähnelt in seinen Grundzügen sehr dem Stil, welcher von der angeblich stärksten Kunoichi, Godaime Hokage Tsunade, verfolgt wird. Dabei konzentriert der Anwender Chakra in seinen Händen, um seine Stärke zu erhohen und seine Taijutsu deutlich gefährlicher zu machen. Anders als bei der Godaime Hokage konzentriert Retsu nicht pures Chakra, sondern Katon-Chakra, weshalb seine Stärke zwar nicht so enorm zunimmt wie Tsunade's, dafür jedoch seine Gegner verbrennt. In Fachjargon handelt es sich bei dieser Technik um eine harte Kampftechnik, also eine Technik bei der es darum geht den Gegner mit Kraft zu überwältigen, statt die Angriffe des Gegners gegen ihn zu wenden.
- D-Rang:
Karyū no Tekken: Ichi no kata - Fire Dragon's Iron Fist: First Form
Rang: D
Indem der Anwender Katon-Chakra in seinen Händen sammelt, kann er mit seinen Schlägen leichte Verbrennungen erzeugen. Diese Technik ist der Grundstein des Karyū no Tekken.
- C-Rang:
Karyū no Enchū - Fire Dragon's Flame Elbow
Rang: C
Der Anwender benutzt Katon-Chakra an seinem Ellebogen um eine starke Flamme zu erzeugen, die seinen anschließenden Schlag verstärkt und ihm mehr Geschwindigkeit verleiht.
Karyū no Saiga - Fire Dragon's Crushing Fang
Rang: C
Mit dieser Technik sammelt der Anwender Katon-Chakra in beiden Händen, und greift seine Gegner mit einer klauenförmigen Bewegung an, wobei sich der Weg seiner beiden Hände mittig kreuzt.
Karyū no Tekken: Ni no kata - Fire Dragon's Iron Fist: Second Form
Rang: C
Als Weiterentwicklung der Ersten Form, ist diese Technik mit einer höheren Durchschlagskraft ausgestattet und verursacht mittlere Verbrennungen. Es ähnelt dem Ōkashō (Cherry Blossom Impact), der Technik die von der Godaime Hokage benutzt wird, büßt aber durch die Nutzung von Katon-Chakra an erhöhter Stärke ein um Verbrennungen zu erzeugen.
- B-Rang:
Guren Karyūken - Crimson Lotus: Fire Dragon's Fist
Rang: B
Seine Hände mit Katon-Chakra aufgeladen lässt der Anwender eine ununterbrochene Flut von Schlägen auf seinen Gegner los, wobei jeder Schlag Katon-Chakra entläd und daher gefährlicher als ein normaler Schlag ist und starke Verbrennungen verursachen kann.
Karyū no Gekitetsu - Fire Dragon's Firing Hammer
Rang: B
Retsu sammelt eine große Menge Katon-Chakra in seiner Faust und Unterarm, um mit einem verstärkten Schlag verheerenden Schaden anzurichten.
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten